
BFH Urteil - Übertragung einer Versorgungszusage auf einen Pensionsfonds führt zum Zufluss von Arbeitslohn
BFH Urteil zur betrieblichen Altersvorsorge (bAV): Eine GGF Versorgung (Pensionszusage ; § 6a EStG) wurde auf einen Pensionsfonds (§ 3 Nr. 66 EStG) mit Zufluss von Arbeitslohn übertragen. Führt jede Auslagerung einer Versorgungszusage auf einen Pensionsfonds zum Zufluss von Arbeitslohn (§ 4e Abs. 3 EStG)?
BFH Urteil Pensionsfonds vom 19.04.2021 AZ: VI-R-45/18
#bfh urteil #urteil betriebliche altersvorsorge #bfh urteil Pensionsfonds #bfh urteil pensionszusage #bavprofis #auslagerung ggf versorgung #übertragung einer versorgungszusage auf einen pensionsfonds #pensionszusage auf pensionsfonds #VI-R-45/18 #bundesfinanzhof #urteil vom 19.04.2021

Direktversicherung und Auszahlung der Leistungen mit Fünftelungsregelung
Einmalige Kapitalauszahlung oder lebenslange Rentenzahlung kann zum Rentenbeginn in der Direktversicherung (bAV) ausgewählt werden. Welche Einkommensteuer fällt bei der Kapitalauszahlung und bei der lebenslangen Rente an?
Wie hoch ist die Steuer bei der Auszahlung der betrieblichen Altersvorsorge?
#direktversicherung #direktversicherung auszahlung #direktversicherung leistung #direktversicherung auszahlung der leistung #einkommensteuer #bav steuer #steuer bav #leistung betriebliche altersvorsorge steuer #ablaufleistung bav #kapitalleistung und bav #einmalzahlung direktversicherung #rentenleistung bav #fünftelungregelung #sonstige einkünfte direktversicherung #außerordenliche einkünfte direktversicherung
Weiterlesen … Direktversicherung und Auszahlung der Leistungen mit Fünftelungsregelung

URTEILE BAV - Urteile zur betriebliche Altersvorsorge
Die betriebliche Altersvorsorge wird immer über ein Gesetz (z.B. AGG, BetrAVG, EStG, VVG, usw.) oder ein Urteil geregelt. URTEILE bAV zeigt die wichtigsten Rechtsurteile zur betrieblichen Altersvorsorge (bAV) auf, damit jeder Arbeitgeber und Arbeitnehmer einen Einblick in die aktuelle juristische Rechtslage der betrieblichen Altersvorsorge (bAV) einsehen kann, ohne einen Fachanwalt zu kontaktieren.
#urteile bav #bav urteile #aktuelle bav urteile #rechtsurteile bav #betriebliche altersvorsorge recht #rechtsurteile betriebliche altersvorsorge
Weiterlesen … URTEILE BAV - Urteile zur betriebliche Altersvorsorge

Krankenversicherungsbeitrag und die betriebliche Altersvorsorge (bAV)
Krankenversicherungsbeiträge sinken bei Leistungen aus einer betrieblichen Altersvorsorge. Das GKV Betriebsrentenfreibetragsgesetz senkt Krankenkassenbeiträge für die Rentner, die Leistungen aus einer betrieblichen Altersvorsorge beziehen und Mitglieder in der gesetzlichen Krankenversicherung sind. Es spielt keine Rolle ob die betriebliche Altersvorsorge (kurz: bAV) durch den Arbeitgeber oder vom Arbeitnehmer über die Entgeltumwandlung finanziert wurde.
#bav news #krankenversicherung #krankenkasse #beitrag gesetzliche krankenversicherung #bav #betriebliche altersvorsorge #direktversicherung #mitglied einer gesetzlichen krankenversicherung
Weiterlesen … Krankenversicherungsbeitrag und die betriebliche Altersvorsorge (bAV)

Die digitale bAV Verwaltung - New Work für die betriebliche Altersvorsorge (bAV)
Die digitale bAV Verwaltung beginnt bereits bei der HR und Payroll und nicht bei der digitalen Verwaltung der Versicherung. Leider enden die meisten digitalen bAV Verwaltungsprogramme an diesem wichtigsten Unternehmenskostenpunkt. Speziell die Verwaltungsprogramme von Versicherungsgesellschaften. Diese wollen grundsätzlich nur ihre Verträge an die Frau oder Mann bringen und nur verwalten und nicht die des Wettbewerbs?
Auf welche Punkte muss ein Arbeitgeber achten, der nicht nur aufgrund seiner Informationspflicht (§ 4a BetrAVG) als Arbeitgeber in der betrieblichen Altersvorsorge (bAV) auf eine digitale bAV Verwaltung umstellen möchte?
#bav #digitale verwaltung #digitale betriebliche altersvorsorge #digitale bav verwaltung #betriebliche altersvorsorge digital verwalten #personalkostensenkung #bavprofis
Weiterlesen … Die digitale bAV Verwaltung - New Work für die betriebliche Altersvorsorge (bAV)

Negativzinsen für Guthaben bei der Bank
Fast jeder Bankkunde (w, m, d) muss für sein Geld bei der Bank Negativzins bezahlen. Über 250 Banken verlangen einen Negativzins von mindestens 0,5 % für die Verwaltung.
Nicht nur für die Verwaltung des eigenen Geldes auf der Bank zahlt man den Strafzins, sondern für die Überweisung, den Kontoauszug, die Kreditkarte und vieles mehr. Selbstverständlich sind die Konditionen pro Bank unterschiedlich.
Setzen Sie jetzt einen Schlussstrich unter den Negativzins bei Banken für die Verwaltung Ihres Geldes. Die bAVProfis haben für Sie den richtigen und sicheren Lösungsweg für die Geldanlage mit mehreren Vorteilen, die sich für jeden lohnen.
#negativzins #strafzins #negativzins bei banken #girokonto und strafzins #schluss mit dem negativzins #bavprofis

bAV News by bAVProfis - Aktuelles über die betriebliche Altersvorsorge (bAV)
Die bAVNEWS halten Dich immer auf dem Laufenden im komplexen Thema der betrieblichen Altersvorsorge (bAV). bAVNEWS der Vorsprung für Arbeitnehmer und Arbeitgeber by bAVProfis
#bav news #news betriebliche altersvorsorge #news über die betrieblichen altersvorsorge #bav news by bavprofis #bavprofis
Weiterlesen … bAV News by bAVProfis - Aktuelles über die betriebliche Altersvorsorge (bAV)

ANSPRUCH AUF EINE BETRIEBLICHE ALTERSVORSORGE DURCH ENTGELTUMWANDLUNG
JEDER ARBEITGEBER IST GESETZLICH VERPFLICHTET EINE BETRIEBLICHE ALTERSVERSORGUNG ANZUBIETEN
In Deutschland hat jeder Arbeitnehmer einen Anspruch auf eine betriebliche Altersversorgung (bAV) durch Entgeltumwandlung. Dieser Rechtsanspruch des Mitarbeiters besteht seit dem 01.01.2002 nach § 1a Abs. 1 BetrAVG und grundsätzlich muss die arbeitnehmerfinanzierte Betriebsrente von jedem Arbeitgeber angeboten werden. Man bezeichnet diesen Vorgang auch als Entgeltumwandlung.
Jeder Arbeitgeber hat das Recht sein persönliches bAV-Konzept über einen Durchführungsweg nach § 3 Nr. 63 EStG für seine Arbeitnehmer festzulegen.
In dieser bAVNEWS schauen wir uns den gesetzlichen Rechtsanspruch zur betrieblichen Altersversorgung durch Entgeltumwandlung eines Arbeitnehmers beim Arbeitgeber an.
#bav #anspruch auf bAV #betriebliche altersvorsorge #entgeltumwandlung #recht auf bav durch entgeltumwandlung #bavprofis
Weiterlesen … ANSPRUCH AUF EINE BETRIEBLICHE ALTERSVORSORGE DURCH ENTGELTUMWANDLUNG

Der Arbeitgeberzuschuss in der betrieblichen Altersvorsorge bei Entgeltumwandlung
DER ZUSCHUSS VOM ARBEITGEBER IN DER BETRIEBLICHEN ALTERSVERSORGUNG (BAV)
Der Arbeitgeberzuschuss in der arbeitnehmerfinanzierten betrieblichen Altersvorsorge (bAV) ist gesetzlich nach § 1a Abs. 1a & § 26a BetrAVG durch den Gesetzgeber definiert. Jeder Arbeitgeber muss seit dem 01. Januar 2022 einen Zuschuss zur Betriebsrente an seine Arbeitnehmer bezahlen. Allerdings führen einige Arbeitgeber im deutschen Markt weiterhin vom Arbeitnehmer finanzierte Betriebsrenten nach § 3 Nr. 63 EStG oder § 40b EStG die bisher keinen Zuschuss zur bAV erhalten haben.
In dieser bAVNEWS schauen wir uns den Zuschuss zur betrieblichen Altersversorgung (bAV) durch den Arbeitgeber auf der Basis der gesetzlichen Richtlinien an.
#bav #arbeitgeberzuschuss #betriebliche altersvorsorge #entgeltumwandlung #bavprofis
Weiterlesen … Der Arbeitgeberzuschuss in der betrieblichen Altersvorsorge bei Entgeltumwandlung

Die 10 häufigsten Fehler in der betrieblichen Altersvorsorge (bAV)
Diese 10 Fehler treten in der betrieblichen Altersvorsorge (bAV) am häufigsten auf. Diese Fehler sollte jeder Arbeitgeber vermeiden, sonst wird es teuer!
#bav #fehler in der bav #10 bav fehler #haftung des arbeitgebers #betriebliche altersvorsorge #bavprofis
Weiterlesen … Die 10 häufigsten Fehler in der betrieblichen Altersvorsorge (bAV)

Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) & der Arbeitgeberzuschuss
Ab dem 01.01.2022 muss jeder Arbeitgeber den Arbeitgeberzuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge mit Entgeltumwandlung umgesetzt haben. Folgende Probleme können dann auftreten.
#brsg #betriebsrentenstärkungsgesetz #betriebliche altersvorsorge #bav #arbeitgeberzuschuss #bavprofis
Weiterlesen … Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) & der Arbeitgeberzuschuss

Kindergeldrente löst die gesetzliche Rentenversicherung ab?
Erhält jedes Neugeborene 4.000 EUR vom Staat für einen staatlich verwaltenden Investmentfonds, um zukünftig die Rentenzahlung im Ruhestand zu sichern?
#gesetzliche rente #gesetzliche rentenversicherung #grv #kindergeldrente #bavprofis #deutsche rente
Weiterlesen … Kindergeldrente löst die gesetzliche Rentenversicherung ab?